Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

  Am 7. April nahmen zwei Junge SPitzen an einer sehr interessanten Podiumsdiskussion in Sonderburg, zusammen mit einigen Stadtratsmitgliedern, einem Folketing Abgeordneten und andere Jugendparteien, teil. Es war ein sehr gelungener Abend, wo wir als Jugendparteien einmal mehr die Chance hatten uns zu präsentieren und gehört zu werden.Weiterlesen
Aufstellungsversammlung

Aufstellungsversammlung

Am Donnerstag Abend nahmen 3 Junge SPitzen bei der Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2017 teil. Es wurden einige Dinge für die Wahl besprochen und beschlossen. Eines dieser Dinge war die Kandidatenliste, die dort beschlossen wurden ist. 4 Junge SPitzen stehen auf der Kandidatenliste: Matthias Kracht, Alex Søndergaard, Seeberg und Christoffer Eichler. Weitere Informationen bezüglich der Wahl werden im Laufe der nächsten Wochen folgen.  Weiterlesen

Konstituierungswochenende

  Sidste weekend afholdt vi igen vores konstitueringweekend på Knivsbjerg. Den nye bestyrelse blev rystet sammen og vi fik planlagt det kommende år. Særligt fokus havde vi på valgåret 2017. Vi vil også gerne takke teamet fra Knivsbjerg, hvor vi igen følte os aldeles velkommen.  Weiterlesen
Leserbrief: Wo bleibt unsere Jugend?

Leserbrief: Wo bleibt unsere Jugend?

[fa type="envelope"]   Werden denn genug teilnehmen? Diese Frage stellt sich immer wieder in den Vereinen der Deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die jungenSPitzen veranstalteten im März das jährliche Konstituierungswochenende, bei dem die jeweiligen Arbeitsgruppen (Kultur, Mitglieder und Politik) besprachen wie das kommende Vorstandsjahr umgesetzt werden soll. Der Ideenaustausch ist hoch, es wird immer wieder überlegt wie man die Jugendarbeit in Nordschleswig mit neuen Veranstaltungen attraktiver gestalten kann. Nicht nur die jungen Nordschleswiger fehlen bei den Veranstaltungen der Minderheit. Auch in den BDN Ortsvereinen, wird immer wieder diskutiert, wie eine höhere Teilnehmerzahl erreicht werden…Weiterlesen
Zweisprachiges Ortsschild in Hadersleben

Zweisprachiges Ortsschild in Hadersleben

[fa type="envelope"] Nachdem der haderslebener Bürgermeister, H.P. Geil, vor ungefähr einer Woche auf Eigeninitiative das erste deutsch-dänische Ortsschild nördlich der Grenze aufstellte, ist die Debatte um die zweisprachigen Ortsschilder wieder entfacht worden. Gegner des zweisprachigen Schilds, so wie der DF-Politiker Peter Kofod Poulsen, wettern gegen die Aufstellung des Schildes mit nationalistischen Parolen wie „In Dänemark sprechen wir Dänisch“. Das traurige an dieser Debatte ist jedoch, dass viele nicht verstehen was die Grundlage für ein zweisprachiges Ortsschild ist. Wir, die jungen SPitzen, wünschen uns nicht zweisprachige Ortsschilder, damit die deutschen Touristen sich zurechtfinden -…Weiterlesen
Leserbrief Ortsschilder

Leserbrief Ortsschilder

  Wie unlängst in den lokalen Medien des Grenzlandes berichtet, hat sich Fortschritt in Rückschritt umgewandelt! Einst war Hadersleben mit dem einzigen zweisprachigen Ortschild in Nordschleswig aus Sicht der Minderheit als Leitbild der Region gefeiert und H.P. Geil wurde als Held gepriesen! Zu Recht wohl bemerkt, seine Handlung hat der unlängst geforderten Diskussion einen Impuls gegeben! [symple_column size="one-third" position="first" fade_in="false"][metaslider id=155][/symple_column] [symple_column size="two-third" position="last" fade_in="false"]Das Blatt hat sich jedoch gewendet. Der ausgeübte Vandalismus am einzigen zweisprachigen Ortsschild treibt den Haderslebener Bürgermeister nun zum revidieren seiner gefeierten Handlung. Ein zweisprachiges Ortsschild in Nordschleswig wird…Weiterlesen

Resolution der Jungen SPitzen zu den Sprachpolitischen Forderungen der Deutschen Minderheit 2015-2020

Resolution der Jungen SPitzen zu den Sprachpolitischen Forderungen der Deutschen Minderheit 2015-2020 Die Sprachpolitik der Deutschen Minderheit in Nordschleswig ist auch ein besonders wichtiges anliegen der Jungen SPitzen. Wir jungen SPitzen sind der Überzeugung dass der Gebrauch unserer Sprache im Grenzland von großer Bedeutung für die Förderung unserer Kultur und Zugehörigkeit in Nordschleswig ist. Sie stellt unseres Erachtens nach nicht nur ein Kommunikatives Mittel in Nordschleswig dar! Die Arbeit der Jungen SPitzen im europäischen Netzwerk Jugend Europäischer Volksgruppen erlaubt es uns die Umsetzung der Abkommen des Europarats in anderen Staaten Europas anzuschauen. Der…Weiterlesen